Seit fünf Jahren zünde ich nun im Dezember echte Kerzen in den unterschiedlichsten Laternen an. Jeden Abend wird eine Laterne mehr aufgestellt oder aufgehängt, bis dann am Weihnachtsabend romantische 24 Laternen ein wunderschönes Licht in den Park zaubern.
Sie werden alle hübsch verteilt und es dauert immer eine Weile bis die Betrachter merken das es immer mehr werden und es einem Adventskalender gleich kommt.
Meine Idee beruht darauf, dass eine Laterne mit einer flackernden Kerze um ein vielfaches mehr Besinnlichkeit und Romantik ausstrahlt als eine elektrische Weihnachtsbeleuchtung. Und anscheinend sind in unserer Nachbarschaft auch andere dieser Meinung, denn seit ich die Laternen im Park aufstelle sind auch im Quartier einige schöne Laternen mit echten, flackernden Kerzen hinzu gekommen.
Den Aufwand, die Laternen im Vorfeld zu reinigen und die vielen Kerzen einzukaufen sowie dann jeden Abend die Kerzen zu entzünden und sie jeweils am Morgen wieder auszublasen, nehme ich gerne auf mich. Denn die herzlichen Rückmeldung aus der Nachbarschaft und den Bewohnern des Jakobsbrunnen bestätigen mich bei dieser romantischen «Mission».
Laternen-Grüsse
Nicole








Von den ersten Schritten mit Planung, Materialen Standortanalysen und den Grundlagen der Gartengestaltung geht es über Stilfragen mit vielen schön bebilderten Themenbereichen wie zum Beispiel Mediterrane Gärten, Landhausgärten sowie Urban- und nachhaltige Gärten.
Darauf folgen sehr informative und bebilderte Praxisinformationen für das Anlegen eines Gartens und diversen Bauvorschlägen und zu guter Letzt ein reichhaltige Pflanzen- und Materialliste.
Ein durchaus empfehlenswertes Buch für all jene die einen etwas grösseren Garten gestalten dürfen. Mit vielen wundervollen Inspirationen, informativen Tipps und Vorschlägen und einem interessantem Pflanzen- und Materialführer.

















